Kletterphysio und Osteopathie in Kiel
Kletterphysio und Osteopathie in Kiel
Spezialisiert auf deine Bedürfnisse bei Kletterverletzungen
Seit 5 Jahren beschätige ich mich nun auch beruflich mit meiner Leidenschaft dem Klettern.
Denn Schmerzende Finger, Schultern, Ellenbogen oder ein verkrampfter Rücken können ganz schön nerven – und schränken dazu die Performance und den Spaß am Klettern ein.
Es freut mich, dass ich mit meinem Wissen und meiner Erfahrung im Bereich der Kletterverletzungen Dir helfen kann wieder möglichst schnell voller Vertrauen klettern zu können.
Einschätzung mit Hintergrundwissen
Leider werden selbst von Fachärzten oder anderen Therapeuten oft Empfehlungen gegeben, die für Kletterer und Kletterinnen nicht hilfreich sind. Als aktiver Kletterer kenne ich die Anforderungen beim Bouldern und Seilklettern. So kann ich einen Behandlungsplan erstellen, der individuell angepasst ist und eine Therapie, die das Zurückkehren an die Kletterwand in den Fokus rückt.
Es freut mich, Dich dabei unterstützen zu dürfen diesen tollen Sport wieder genießen zu können.
Und nebenbei macht es mir auch Spaß von vergangenen Klettererlebnissen und geplanten Zielen zu hören 🙂
Einen Termin kannst du bequem hier online vereinbaren.
Klettern in El Chorro
PS: Warum Kletterphysio?
Ich bin Physiotherapeut und Osteopath. Allerdings wird die Osteopathie noch nicht oft mit Sport in Verbindung gebracht. Daher ist auch im Bereich des Kletterns der Begriff Kletterphysio(therapeut) gängiger. Auch international findet man diesen Begriff, wenn es um die Behandlung von Kletterverletzungen geht.
Allerdings nutze ich speziell für die Behandlung von Fingerverletzungen die Isele-Methode, welche auf osteopathischen Prinzipien und Techniken basiert.
Man kann also etwas vereinfacht sagen, die aktive Therapie von Kletterverletzungen mit Trainingsanpassung, speziellen Übungen etc. ist die Kletterphysiotherapie und die passive („hands-on“) Therapie ist die Kletterosteopathie. Das Beste aus beiden Welten kombiniert 🙂