
Unterschiede zwischen Physiotherapie und Osteopathie – und wie ich beides verbinde
Inhalt
Warum ich Physiotherapie und Osteopathie kombiniere
Die Wahl der richtigen Behandlungsmethode kann für viele Patienten eine Herausforderung sein. Physiotherapie und Osteopathie bieten unterschiedliche Ansätze, um Beschwerden zu lindern und die Gesundheit zu fördern. In meiner Praxis arbeite ich als Osteopath mit einer individuellen Methode, die mein Wissen aus beiden Bereichen – Physiotherapie und Osteopathie – effektiv kombiniert. Viele meiner Patienten suchen gezielt die osteopathische Behandlung, da sie sich eine ganzheitliche Herangehensweise wünschen, die den Körper als Einheit betrachtet und nicht nur einzelne Symptome behandelt.
Der folgende Vergleich soll Ihnen helfen, die Unterschiede besser zu verstehen und einen Einblick in meine Arbeitsweise zu bekommen.
Organisatorische Rahmenbedingungen 👨🎓
Physiotherapie 🏋️♀️ | Osteopathie 👐 | Meine Arbeit 👐♥️🧠 |
---|---|---|
Oft im Praxisteam | Oft Selbständig in einer Praxis oder Praxisgemeinschaft | Selbständig in einer Praxisgemeinschaft |
Angestellt | Selbständig | Ich arbeite Selbständig |
In Kiel zurzeit Ausbildung ohne Schulgeld möglich Lubinus Physio Schule Kiel | Ausbildung selbst zu bezahlen | Ausbildung zum Physiotherapeuten, dann 5-jährige Weiterbildung zum Osteopathen bei der Osteopathie Schule Deutschland in Hamburg, es folgten diverse Fortbildungen (mehr über mich) |

Voraussetzungen und Diagnosestellung 🔎
Physiotherapie 🏋️♀️ | Osteopathie 👐 | Meine Arbeit 👐♥️🧠 |
---|---|---|
Weisungsgebunden, d.h. ein Rezept vom Arzt ist Voraussetzung | Osteopathie darf nur ausüben, wer Arzt oder Heilpraktiker ist. Somit ist kein Rezept/Überweisung notwendig. | Als Heilpraktiker kann ich ohne Rezept behandeln und selbst die Diagnose stellen. Ein Rezept wird evtl. zur Kostenbeteiligung durch die gesetzliche Krankenkasse benötigt. Mehr dazu erfahren Sie hier |

Behandlungsansatz 👐
Physiotherapie 🏋️♀️ | Osteopathie 👐 | Meine Arbeit 👐♥️🧠 |
---|---|---|
Behandlung basiert in der Regel auf der Diagnose des Rezeptes = Symptombehandlung | Flexible Behandlungsplanung und nicht nur Symptombehandlung. Verschiedene Behandlungsansätze je nach Therapeut und Ausbildung. | Flexible Behandlungsplanung und nicht nur Symptombehandlung. Auf der Suche nach den Ursachen der Beschwerden interessieren mich zudem psycho-soziale Zusammenhänge. |
Aktive (z.B. Übungsanleitung) und/oder passive Therapie (Mobilisation, Manuelle Therapie, Massagen) | I.d.R. passive Therapie (z.B. diverse Mobilisationstechniken) | Je nach Beschwerdebild kombiniere ich mein Wissen aus der Physiotherapie und Osteopathie und wende sowohl passive, osteopathische Techniken als auch aktiven Übungen zur Schmerzlinderung und Selbsthilfe an. |

Behandlungsfelder 🤕
Physiotherapie 🏋️♀️ | Osteopathie 👐 | Meine Arbeit 👐♥️🧠 |
---|---|---|
Akute und/oder lange anhaltende Beschwerden. Oft auch nach akuten Verletzungen, wie Knochenbrüchen. Neurologische Behandlung nach z.B. Schlaganfall. | Akute und/oder chronische Beschwerden. Den Bewegungsapparat betreffend, aber auch andere Symptome, wie z.B. Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Stresszustände u.a. | Akute und/oder chronische Beschwerden. Den Bewegungsapparat betreffend, aber auch andere Symptome, wie z.B. Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Stresszustände u.a. Zusätzlich habe ich mich auf die Behandlung von Kletterinnen und Kletterern spezialisiert. Mehr dazu hier |

Kosten und Zeitaufwand ⏲️
Physiotherapie 🏋️♀️ | Osteopathie 👐 | Meine Arbeit 👐♥️🧠 |
---|---|---|
Kosten trägt neben einer Zuzahlung die Krankenkasse (z.B. ca. 26 € für 6x 15-20 Minuten Krankengymnastik) | Kosten sind i.d.R. selbst zu tragen. Die Preise schwanken je nach Ort, Therapeut und Leistung zwischen 80€ bis zu 150 € pro Sitzung. Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen meistens anteilig einige Sitzungen. Private Krankenkassen erstatten oft höhere Beträge. | Ersttermin: 90 Minuten, ca. 120 €. Folgetermine: 60 Minuten, ca. 100 €. Möglichkeiten für Erstattung bei der Krankenkasse erfragen. Ist Ihre Krankenkasse dabei? |
Behandlungszeit: ca. 15-20 Minuten (Leider oft "wie am Fließband") | Je nach Therapeut und Leistung meistens zwischen 30-60 Minuten. | Ersttermin: 90 Minuten, Folgetermine: 60 Minuten |
Terminvergabe und Anamnese 📅
Physiotherapie 🏋️♀️ | Osteopathie 👐 | Meine Arbeit 👐♥️🧠 |
---|---|---|
Oft Wartezeiten wegen vorheriger Arzttermine, um ein Rezept ausstellen zu lassen. | Sofortige Hilfe bei akuten Beschwerden, da eine Behandlung ohne Rezept möglich ist. | Sofortige Hilfe bei akuten Beschwerden, da eine Behandlung ohne Rezept möglich ist. Terminvereinbarung telefonisch oder online möglich. Bei drängenden Beschwerden gibt es vereinzelt Akuttermine. Rufen Sie mich gerne an. Kontakt hier |
Wenig Zeit für Anamnese und Befunderhebung | Ausreichend Zeit für Anamnese und Befunderhebung | Ausreichend Zeit für Anamnese und Befunderhebung. Daher nehme ich mir für den Ersttermin 90 Minuten Zeit, um mir ein umfangreiches, ganzheitliches Bild zu machen. |
Therapeutische Philosophie 🧾
Physiotherapie 🏋️♀️ | Osteopathie 👐 | Meine Arbeit 👐♥️🧠 |
---|---|---|
I.d.R. schulmedizinische Sichtweise. Heutzutage immer mehr Einfluss von wissenschaftlichem Handeln. | Basiert auf der osteopathischen Philosophie und Prinzipien. Manche alten osteopathischen Methoden wurden in ihrer Wirkweise teilweise widerlegt. Es bleibt dem Therapeuten überlassen, sein Handeln an den aktuellen Stand des Wissens anzupassen. Viele Schulen bieten heutzutage Studiengänge an. | Ich möchte die osteopathische Sichtweise auf den Menschen mit modernen medizinischen Erkenntnissen verbinden. Besonders spannend finde ich den Kontrast zwischen wissenschaftlich erklärbaren Fakten und den faszinierenden, manchmal rätselhaften Fähigkeiten des menschlichen Körpers. Mehr zu meiner Arbeitsweise hier |

Mein Ansatz vereint das Beste aus beiden Welten: die sanften manuellen Techniken der Osteopathie und wenn es sinnvoll und gewünscht ist, die gezielten aktiven Übungen aus Physiotherapie und Trainingstherapie.
So kann ich individuell auf die Bedürfnisse meiner Patienten eingehen und ihnen eine ganzheitliche Behandlung bieten, die den Körper als Einheit betrachtet.
Wenn Sie Interesse an meiner Behandlungsweise haben, dann können Sie hier bequem Ihren Termin online buchen:
Ich danke meiner Praktikantin Jera für die Unterstützung bei der Erstellung dieses Blog-Artikels 👍