
Unterschiede zwischen Physiotherapie und Osteopathie – und wie ich beides verbinde
Inhalt
Warum ich Physiotherapie und Osteopathie kombiniere
Die Wahl der richtigen Behandlungsmethode kann für viele Patienten eine Herausforderung sein. Physiotherapie und Osteopathie bieten unterschiedliche Ansätze, um Beschwerden zu lindern und die Gesundheit zu fördern. In meiner Praxis arbeite ich als Osteopath mit einer individuellen Methode, die mein Wissen aus beiden Bereichen – Physiotherapie und Osteopathie – effektiv kombiniert. Viele meiner Patienten suchen gezielt die osteopathische Behandlung, da sie sich eine ganzheitliche Herangehensweise wünschen, die den Körper als Einheit betrachtet und nicht nur einzelne Symptome behandelt.
Der folgende Vergleich soll Ihnen helfen, die Unterschiede besser zu verstehen und einen Einblick in meine Arbeitsweise zu bekommen.
Organisatorische Rahmenbedingungen 👨🎓

Physiotherapie 🏋️♀️ | Osteopathie 👐 | Meine Arbeit 👐♥️🧠 |
---|---|---|
Oft im Praxisteam | Oft Selbständig in einer Praxis oder Praxisgemeinschaft | Selbständig in einer Praxisgemeinschaft |
Angestellt | Selbständig | Ich arbeite Selbständig |
In Kiel zurzeit Ausbildung ohne Schulgeld möglich Lubinus Physio Schule Kiel | Ausbildung selbst zu bezahlen | Ausbildung zum Physiotherapeuten, dann 5-jährige Weiterbildung zum Osteopathen bei der Osteopathie Schule Deutschland in Hamburg, es folgten diverse Fortbildungen (mehr über mich) |